Skip to content

Mitgliederversammlung 2022

Veröffentlicht :
WohnBau-Mitgliederversammlung: Wirtschaftsstarker Immobilienakteur treibt den Wohnungsneubau im Münsterland voran!

WohnBau-Mitgliederversammlung:

Wirtschaftsstarker Immobilienakteur treibt den Wohnungsneubau im Münsterland voran!

Die WohnBau Unternehmensgruppe hat es aktuell im Wohnungsbau mit zwei Seiten einer Medaille zu tun. Zum einen ein Vermietermarkt, der hohe Auslastung mit niedriger Fluktuation mit sich bringt. Zum anderen Rahmenbedingungen fürs Bauen, die von astronomischen Grundstückspreisen und Baukostensteigerung im deutlich zweistelligen Bereich gekennzeichnet sind, ohne dass Mietpreise – zumindest im westlichen Münsterland – vergleichbar explodieren.

Die von der WohnBau initiierte und von vielen Institutionen begleitete Wohnungsmarktanalyse Münsterland hat eines deutlich gezeigt: Es gibt in unserer wirtschaftlich prosperierenden Region ein Wohnungsdefizit! Und dieses Manko erstreckt sich auf alle Bereiche des Wohnungsmarktes; insbesondere auf das bezahlbare Wohnen. „Strategische Aufgabe für uns als wohnungswirtschaftlicher Dienstleister ist es, die konkurrierende Situation aus Wohnungsbedarf und außergewöhnlicher Verteuerung aufzulösen.“ konstatierte Vorstandsvorsitzender Uwe Schramm in der jüngst stattgefundenen Mitgliederversammlung der Genossenschaft.

So hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr 283 Wohnungen im Münsterland geschaffen, die zum Jahresende fertiggestellt waren oder sich noch im Bau befanden. 170 Wohnungen davon sind öffentlich gefördert und somit preiswert zu mieten. Mit Blick auf den gesamten Wohnungsbestand der WohnBau Gruppe sind rund die Hälfte aller Wohnungen öffentlich gefördert.

„Im Jahr 2021 realisierte die WohnBau Gruppe Projektentwicklungen, mit denen sie Herausforderungen wie die Revitalisierung von Industriebrachen, bezahlbares Familienwohnen bis hin zu Baulandentwicklungen an der Schiene – wie wir meinen – intelligent löst.“ so Dr. Stefan Jägering, Vorstandsmitglied.

Im Wohnquartier am Haselbach in Dülmen wurden insgesamt 187 Wohneinheiten fertiggestellt.

Am 31.12.2021 befanden sich 4.649 Wohnungen mit einer Wohn-/ Nutzfläche von 313.594 qm im Eigentum des Konzerns. Die durchschnittliche monatliche Nettokaltmiete der Wohnungen betrug zum Stichtag nur 5,79 €/ qm.

Im Geschäftsjahr lag die Fluktuationsquote – also die gemessenen Mieterwechsel – mit 7,75 % unter dem Wert des Vorjahres von 8,74 %.

Mit einer Eigenkapitalquote von 48,1 % steht die WohnBau gesund dar. Nach Aussage des Vorstandes ist dies aber auch dringend notwendig, um die enormen Investitionen in den Wohnungsneubau zu rechtfertigen. Im Geschäftsjahr wurden rd. 26,3 Mio. € in den Neubau investiert.

Die Mitgliederversammlung wurde geleitet durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Ansgar Hörster.

Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung können sich die Mitglieder über eine beschlossene Dividende in Höhe von 4 % freuen.

Im Aufsichtsrat bestätigt wurden Anja Gerdes (Chefarztsekretärin), Dr. Ansgar Hörster (Kreisdirektor), Mechtild Schulze Hessing (Bürgermeisterin) und Dr. Kai Zwicker (Landrat).

Für das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Heinz-Bernd Buss wurde dessen Nachfolger im Amt des Vorstandes der Kreissparkasse Steinfurt, Carl-Christian Kamp, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Aktiv im Münsterland

Weitere Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier berichten wir über Neuigkeiten
rund um die WohnBau. Seien es umfassende Modernisierungsmaßnahmen
oder aktuelle Bauprojekte.