Skip to content

Mitgliederversammlung 2023

Veröffentlicht :
Am 12.06.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der WohnBau statt.

Die WohnBau Gruppe hat es aktuell im Wohnungsbau mit zwei Seiten einer Medaille zu tun. Zum einen einem Vermietermarkt, der hohe Auslastung mit niedriger Fluktuation mit sich bringt. 

Zum anderen Rahmenbedingungen fürs Bauen, die von astronomischen Grundstückspreisen und Baukostensteigerungen im deutlich zweistelligen Bereich sowie steigenden Finanzierungskosten gekennzeichnet sind, ohne dass Mietpreise – zumindest im westlichen Münsterland – vergleichbar explodieren oder die Förderkonditionen für den Wohnungsneubau oder Modernisierungsmaßnahmen adäquat verbessert wurden. 

Eine weitere Herausforderung stellt der voranschreitende Klimawandel dar. Um dem aktiv entgegenzutreten, verfolgt die WohnBau Gruppe eine klare Dekarbonisierungsstrategie zur Reduktion von CO₂ bis 2040 oder anders ausgedrückt ihren unternehmensindividuellen Klimapfad. 

 

Das Unternehmen freut sich – trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen – allein in dieser Woche den Baustart zweier bedeutender Neubauprojekte feiern zu können:

Die Projektentwicklung 7Höfe auf dem KuBAaI-Nordareal in Bocholt steht in den „Startlöchern“. Bauherr ist die Stadt + Quartier GmbH, ein Joint Venture der genossenschaftlichen WohnBau Gruppe und der Sparkasse Westmünsterland – und damit eine gleichermaßen leistungsstarke wie regionale Partnerschaft zur Erreichung großer Ziele. Mit den ersten beiden von insgesamt sieben Bauabschnitten werden bis 2025 190 Wohnungen (insgesamt 375 Wohnungen) entstehen. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt rd. 130 Mio. €.

Ein weiteres bedeutendes Bauprojekt für unsere Genossenschaft – aber auch für die Stadt Borken –  steht ebenfalls in den „Startlöchern“. An der Hawerkämpe entstehen im Rahmen des bestandsersetzenden Neubaus bis 2025 138 innenstadtnahe Wohneinheiten; 69 Wohnungen können durch öffentliche Förderung preisreduziert angeboten werden und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Bezahlbarkeit des Wohnens. Das Investitionsvolumen beträgt 32 Mio.€. Mit dieser Innenentwicklung weicht nunmehr ein Wohnungsangebot aus der Nachkriegszeit – auf viel zu großen Grundstücken – einer zeitgemäßen Quartiersentwicklung mit innovativem Energiekonzept. 

 

Mit Fertigstellung dieser beiden Neubauprojekte im Jahr 2025 hat die WohnBau Gruppe in den dann vergangenen 12 Jahren durchschnittlich an jedem dritten Werktag eine neue Wohnung fertiggestellt; insgesamt über 1.200. 

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen 110 Wohnungen im Münsterland geschaffen, die zum Jahresende fertiggestellt waren. 67 Wohnungen davon sind öffentlich gefördert und somit preiswert zu mieten. Mit Blick auf den gesamten Wohnungsbestand der WohnBau Gruppe sind rund die Hälfte aller Wohnungen öffentlich gefördert. 

Am 31.12.2022 befanden sich 4.683 Wohnungen mit einer Wohn-/ Nutzfläche von 316.629 qm im Eigentum des Konzerns. Die durchschnittliche monatliche Nettokaltmiete der Wohnungen betrug zum Stichtag nur 5,90 €/ qm. 

 

Im Geschäftsjahr lag die Fluktuationsquote – also die gemessenen Mieterwechsel – mit 8,5 % leicht über dem Wert des Vorjahres von 7,8 %. 

Mit einer Eigenkapitalquote von 48,6 % steht die WohnBau gesund dar. Nach Aussage des Vorstandes ist dies aber auch dringend notwendig, um die enormen Investitionen in den Wohnungsneubau zu rechtfertigen. Im Geschäftsjahr wurden rd. 11,1 Mio. € in den Neubau investiert. 

Die Mitgliederversammlung wurde geleitet durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Ansgar Hörster.  

Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung können sich die Mitglieder über eine beschlossene Dividende in Höhe von 4 % freuen. 

 

Für das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Richard Borgmann wurde dessen Nachfolger im Amt des Bürgermeisters der Stadt Lüdinghausen, Ansgar Mertens, neu in den Aufsichtsrat gewählt. 

Alle Informationen können Sie im Geschäftsbericht für das Jahr 2022 nachlesen.

Kennzahlen am 31.12.2022

/ Eigene Wohnungen:
4.683


/ Treuhänderisch verwaltete Wohn- und Gewerbeeinheiten:
997

336.811.516,62 €

/ Bocholt

/ Borken

/ Greven

/ Gronau

/ Lüdinghausen

/ Selm

/ Baustart von 360 Wohnungen im Jahr 2023

/ Seit 2015 rd. 850 Wohnungen

Aktiv im Münsterland

Weitere Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier berichten wir über Neuigkeiten
rund um die WohnBau. Seien es umfassende Modernisierungsmaßnahmen
oder aktuelle Bauprojekte.